KI für Juristen: fünf revolutionäre Tools für das Rechtswesen
Wir zeigen Ihnen:
- wie Sie die besten KI-Tools für Juristen auswählen
- wie Sie ein sicheres Tool finden und warum das Thema Sicherheit so wichtig ist
- welche Funktionen für den Rechtsbereich besonders nützlich sind
Wenn Sie in der Rechtsbranche tätig sind, sehen Sie der zunehmenden Nutzung von KI-Technologien wahrscheinlich mit einer Mischung aus Interesse und Besorgnis entgegen. Erwarten (oder fürchten) Sie eine Flut von Klagen, die sich aus dem Einsatz und dem Missbrauch von KI ergeben werden? Oder fragen Sie sich, wie sich KI-Technologie auf Ihre eigene tägliche Arbeit auswirken wird? Ganz gleich, mit welchen Fragen Sie sich beschäftigen, eines steht fest: Das Rechtswesen muss mit der technologischen Entwicklung Schritt halten – und damit auch alle, die in diesem Sektor tätig sind.
KI ist mittlerweile fester Bestandteil unseres Lebens geworden. In diesem Artikel stellen wir fünf KI-Tools für die Rechtsbranche vor und erläutern, wie auch Ihre Kanzlei von diesen Technologien profitieren kann. Wenn Sie sich nicht mit diesen Technologien beschäftigen, riskieren Sie, von der Konkurrenz abgehängt zu werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die richtigen KI-Tools für den Rechtsbereich finden und welche KI-Funktionen für Juristen am nützlichsten sind.
Effizienz als oberste Priorität: warum Anwaltskanzleien auf KI setzen
Selbst in der eher traditionalistisch gesinnten Rechtsbranche werden mehr und mehr KI-Technologien eingesetzt. Tatsächlich ermöglichen es die entsprechenden Tools Juristen, effizienter zu arbeiten und ihren Mandanten einen besseren Service zu bieten.
Mit KI-basierten Technologien können Anwaltskanzleien besser mit der Dynamik des globalen Marktes Schritt halten und so wettbewerbsfähig bleiben. Dr. Axel Freiherr von dem Bussche, LL.M. (L.S.E.), CIPP/E, Partner bei Taylor Wessing, erklärt hierzu:
Der Einsatz von KI und technologiegestützten Tools im Rechtsbereich wird immer wichtiger, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Effizienz zu steigern. Diese Tools können Anwälte bei der juristischen Recherche, der Überprüfung von Dokumenten sowie der Vertragsanalyse und -übersetzung unterstützen, so dass mehr Zeit für komplexere und strategische Aufgaben zur Verfügung steht. Außerdem können sie wertvolle Erkenntnisse liefern und Anwälten helfen, fundiertere Entscheidungen zu treffen und so bessere Ergebnisse für ihre Mandanten zu erzielen.
Kurz gesagt: KI-Tools können Juristen lästige Alltagsaufgaben abnehmen und ihnen dadurch mehr Zeit verschaffen, sich auf wichtigere Aufgaben zu konzentrieren.
Wir zeigen Ihnen, wie auch Sie von diesen Vorteilen profitieren können.
Fünf nützliche KI-Technologien für Juristen
1. KI-gestützte Übersetzung
Die Rechtsbranche ist ohnehin schon komplex, aber wenn dann noch internationale Mandanten und Kanzleimitarbeiter hinzukommen, kann es richtig kompliziert werden. Um sich im internationalen Recht zurechtzufinden, gilt es, unterschiedlichste Rechtssysteme und Kulturen zu verstehen und in Bezug auf die sich ständig weiterentwickelnde Rechtslage auf dem Laufenden zu bleiben. Sprachbarrieren stellen dabei eine echte Herausforderung dar.
Aufgrund der fortschreitenden Globalisierung der Rechtsbranche arbeiten Anwaltskanzleien mit einer wachsenden Zahl internationaler Mandanten zusammen. Laut einem Bericht von Maia Research über juristische Übersetzungssoftware stieg die Nachfrage nach juristischen Übersetzungsdiensten in den letzten Jahren um 13–15 %.
KI-Übersetzung bietet Rechtsteams folgende Vorteile:
✅ Schnellere Übersetzung von juristischen Dokumenten
- Übersetzen juristischer Dokumente wie Verträge, Schriftstücke und Gerichtsakten für Mandanten
- Schnelle Erstellung von zwei- oder fremdsprachigen Verträgen
- Einsparung von Zeit und Ressourcen durch präzise und einheitliche Übersetzungen
✅ Reibungslose Kommunikation mit internationalen Teams und Mandanten
- Klärung von Rechtsbegriffen und Rechtsberatung per E-Mail
- Übermittlung von fremdsprachigen Fallakten an lokale Behörden
✅ Recherche ausländischer Gesetze und Vorschriften
- Umfassendes Verständnis und Einhaltung der Rechtsvorschriften in verschiedenen Ländern
- Aufbau einer internationalen Präsenz
✅ Mehrsprachige Rechtsberatung
- Betreuung von Mandanten in verschiedenen Sprachen
- Besserer Service für Mandanten
✅ Einheitliche Übersetzungen von Rechtstexten
- Mandantenspezifische Glossare für einen geringeren Nachbearbeitungsaufwand und einheitliche Übersetzungen
KI-gestützte Übersetzungstools können sowohl bei der Übersetzung von Rechtsdokumenten (wie zweisprachigen Verträgen) als auch bei allgemeinen Übersetzungen (wie der Kommunikation mit Mandanten) eine echte Hilfe sein. Man sollte jedoch beachten, dass die KI-Übersetzung konventionelle Übersetzungen nicht vollständig ersetzen kann. Einige Urkunden erfordern beglaubigte Übersetzungen, die nur von beeidigten Übersetzern angefertigt werden können.
Wer in einem anderen Land die Staatsbürgerschaft beantragt, muss zum Beispiel oftmals eine beglaubigte Übersetzung seiner Geburtsurkunde und anderer Ausweisdokumente vorlegen. Um sicherzugehen, dass die Übersetzungen inhaltlich und sprachlich korrekt sind, müssen die KI-Übersetzungen von Sprachexperten gründlich geprüft werden. Laut Gartner werden Lösungen, die menschlichen Input und Software kombinieren, bis 2025 30 % aller neuen Automatisierungslösungen im Rechtsbereich ausmachen.
2. KI-gestützte Wissensmanagementsysteme
KI-gestützte Wissensmanagementsysteme, durch die Anwälte im Handumdrehen auf wichtige Informationen zugreifen können, haben die Rechtsbranche revolutioniert. Mit diesen leistungsstarken Tools können Juristen schnell große Datenmengen durchsuchen, Muster in juristischen Dokumenten erkennen und sich über Änderungen von Gesetzen und Vorschriften informieren. Außerdem können diese Systeme mühsame Prozesse wie die Kategorisierung von Dokumenten automatisieren – und so zu echten Zeitersparnissen und Produktivitätssteigerungen führen.
Es ist also nicht überraschend, dass KI-gestützte Wissensmanagementsysteme immer mehr von Juristen eingesetzt werden.
3. KI-Vertragsanalyse und -verwaltung
Einer der wichtigsten Bereiche, in denen KI im Rechtsbereich eingesetzt wird, ist die Vertragsanalyse und -verwaltung. Diese Tools automatisieren Alltagsaufgaben wie die Überprüfung von Dokumenten oder die Einhaltung von Fristen bei unterzeichneten Vereinbarungen. Anwälte können KI-gesteuerte Systeme nutzen, um Verträge schnell zu prüfen und potenzielle Probleme zu erkennen, darunter beispielsweise mit bestimmten Klauseln verbundene Risiken. Da Verträge in diesen Systemen zentral gespeichert werden, können sie leichter zugänglich gemacht und Fehlermeldungen automatisiert werden.
Außerdem liefern KI-gestützte Vertragsverwaltungstools Informationen zu früheren Fällen, um Probleme in Zusammenhang mit der Nichteinhaltung von Gesetzen oder Vorschriften zu vermeiden. Algorithmen zur Verarbeitung natürlicher Sprache werden eingesetzt, um Unstimmigkeiten in bestehenden Verträgen zu erkennen und Möglichkeiten zur Risikominderung vorzuschlagen. So können Anwaltskanzleien sicherstellen, dass sie ihren Mandanten den besten Service bieten und gleichzeitig auf dem Markt wettbewerbsfähig bleiben.
4. Generative KI für die Erstellung von Dokumenten
Bei der Erstellung von Dokumenten bietet die generative KI einen echten Effizienzgewinn für Juristen. KI-Algorithmen generieren Dokumente aus Vorlagen und strukturierten Datensätzen und untersuchen Verträge auf potenzielle Risiken oder Unstimmigkeiten. Die Automatisierung dieser doch eher mühsamen Aufgaben bedeutet eine echte Zeit- und Kostenersparnis. Dies ist für Kanzleien enorm wichtig, um angesichts des zunehmenden Einsatzes von KI wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die KI-gestützte Erstellung von Dokumenten hilft außerdem dabei, Fehler schneller zu erkennen oder gleich von vornherein zu vermeiden. Wenn Anwälte potenzielle Probleme frühzeitig erkennen, können sie die Interessen ihrer Mandanten bei Verhandlungen besser vertreten. Außerdem können sie ihre Dienstleistungen besser auf die jeweiligen Mandanten zuschneiden und effizienter als je zuvor abwickeln.
5. Chatbots als erste Anlaufstelle für Mandanten
Chatbots sind ein guter erster Kontaktpunkt in der Kommunikation mit Mandanten. KI-gesteuerte Chatbots können Mandanten bei allgemeinen Anliegen weiterhelfen und sie bei komplexen Fragen entsprechend weiterleiten.
Chatbots sind rund um die Uhr verfügbar, mit keinerlei Wartezeiten verbunden und können häufig gestellte Fragen direkt beantworten, sodass sich Mitarbeiter stattdessen auf komplexere Anliegen konzentrieren können. KI-gestützte Chatbots sind kosteneffizient, bedeuten echte Zeitersparnisse für Kanzleimitarbeiter und verbessern den Service für Mandanten.
KI: Sicherheit und Ethik
So hilfreich diese Tools auch sein können, der Einsatz von KI sollte gut geplant sein, da mit KI gewisse Risiken verbunden sind. Unternehmen müssen die Auswirkungen von KI-Technologien verstehen und sicherstellen, dass die Technologie verantwortungsvoll eingesetzt wird. Beim Umgang mit vertraulichen Mandantendaten sind klare Richtlinien in Bezug auf Datenschutz und Datensicherheit erforderlich.
Unternehmen sollten sich gut überlegen, wie sie KI verantwortungsvoll und gemäß ethischen Grundsätzen einsetzen können. Zum Beispiel sollten KI-Modelle auf Voreingenommenheit geprüft werden oder nur mit anschließender Prüfung durch einen Menschen genutzt werden.
So bewerten Sie die Sicherheit von KI-Tools für den Rechtssektor
Anwälte müssen sich über die immer neuen rechtlichen Vorschriften in Bezug auf KI informieren, um Mandanten entsprechend beraten zu können und sich bei der eigenen Nutzung von KI abzusichern.
Auf folgende Sicherheitsmerkmale sollten Sie achten:
Einhaltung der DSGVO
Die Datenschutz-Grundverordnung gibt in Bezug auf die Themen Sicherheit und Datenschutz strenge Vorgaben. Sie betrifft Unternehmen, die Daten von in der Europäischen Union ansässigen Personen verarbeiten oder speichern. Wenn KI-Tools die Anforderungen der DSGVO erfüllen, ist dies ein gutes Anzeichen dafür, dass vertrauliche Informationen gemäß höchster Standards geschützt werden.
Verschlüsselung
Bei der Datenverschlüsselung werden Informationen so verschlüsselt, dass sie nur mit einem individuellen Passwort oder Schlüssel entschlüsselt werden können. Dies macht es für Unbefugte erheblich schwerer, auf die entsprechend geschützten Daten zuzugreifen. Vorschriften wie die DSGVO verlangen, dass personenbezogene Daten durch Verschlüsselung geschützt werden.
SSO und/oder 2FA
Mit Single Sign-On (SSO) können Nutzer mit nur einem Satz von Anmeldedaten auf verschiedene Programme und Systeme zugreifen, sodass sie sich keine Sorgen mehr um schwache Passwörter oder vergessene Anmeldedaten machen müssen. Das spart nicht nur Zeit, sondern hilft auch, vertrauliche Daten vor unbefugten Zugriffen zu schützen.
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) bietet bei Anmeldevorgängen eine zusätzliche Sicherheitsebene, indem sie von den Nutzern zwei Formen der Authentifizierung verlangt, z. B. ein Passwort und einen an das Mobiltelefon gesendeten Verifizierungscode. Dies verringert das Risiko von Kontoübernahmen und verhindert unbefugte Zugriffe auf vertrauliche Informationen.
ISO 27001-Zertifizierung
ISO 27001 ist eine internationale Norm für die Sicherheit von unternehmenseigenen Informationssystemen. Durch die Zusammenarbeit mit einem ISO 27001-zertifizierten Anbieter können Anwaltskanzleien ihre Daten besser schützen und ein hohes Maß an Sicherheit gewährleisten.
Wertvolle Softwarefunktionen für Juristen
Eine von DeepL im Jahr 2023 durchgeführte Kundenbefragung hat ergeben, dass folgende Fragen für Anwaltskanzleien beim Kauf von KI-Tools besonders relevant sind.
✅ Integrationen
Lässt sich das KI-Tool in die bereits verwendeten Systeme integrieren?
✅ Onboarding
Wie schnell gelingt die Einarbeitung in das Tool? Wie viel Zeit wird für die Implementierung benötigt?
✅ Anpassungsoptionen
Ist die KI trainierbar? Werden Daten gespeichert und aufbewahrt, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern?
Wie geht Ihre Anwaltskanzlei in Bezug auf die sichere Nutzung von KI vor? Ist Ihr Rechtsteam international tätig? Unter DeepL für Juristen zeigen wir Ihnen, wie auch Ihre Kanzlei von der KI-Übersetzungstechnologie von DeepL profitieren kann.