Wie Europas größter Bahnbetreiber die mehrsprachige Kommunikation für seine weltweit mehr als 320.000 Mitarbeiter sicherstellt

Die Deutsche Bahn ist ein gigantisches Unternehmen. Das staatliche deutsche Eisenbahnunternehmen ist der größte Eisenbahnbetreiber und Infrastruktureigentümer in Europa und befördert jährlich mehr als 2,5 Milliarden Fahrgäste und 200 Millionen Tonnen Güter auf der Schiene. Eine generische maschinelle Übersetzung war nicht ausreichend. Die DB muss in der Lage sein, Anpassungen vorzunehmen.

Das Bild zeigt einen Hochgeschwindigkeitszug in einem Bahnhof. Der Zug hat ein schlichtes, weißes Design mit einem roten Streifen an der Seite und dem „DB“-Logo an der Zugspitze.

Wichtige Erkenntnisse

  • Der Übersetzer ermöglicht die mehrsprachige Kommunikation für DB-Mitarbeiter weltweit

  • Mehrere Sprachen mit branchenspezifischem Jargon, Dialekten und Redewendungen

  • Das Glossar stellt sicher, dass alle Übersetzungen die korrekten unternehmens- und branchenspezifischen Begriffe verwenden

  • Anpassbare, qualitativ hochwertige Übersetzungen mit absoluter Zuverlässigkeit sind ein entscheidendes Merkmal

Logo der Deutschen Bahn, bei dem die Buchstaben „DB“ fettgedruckt in roter Schrift in einem roten Viereck zu sehen sind.
Branche
Transportwesen, Regierung
DeepL-Produkte
Glossary, DeepL Translator
Wichtige Märkte
Europa, Deutschland, Vereinigtes Königreich
Wichtige Sprachen
Englisch, Deutsch, Polnisch, Französisch, Tschechisch

Wie die DB Glossare verwendet

Für internationale Teams wie die der DB kann es eine Herausforderung sein, bei der komplexen Fachterminologie und den Produktnamen den Überblick zu behalten sowie unternehmensspezifische Benennungen konsequent anzuwenden. Die Glossarfunktion von DeepL bietet der DB genau die Konsistenz und Anpassungsoptionen, die sie benötigt. Durch eine konsistente Kommunikation über alle Sprachen hinweg sinken auch die Gesamtkosten, da das Team Zeit und Mühe bei der manuellen Nachbearbeitung spart.

Wie verwaltet ein so großes Unternehmen seine Glossare? Die DB pflegt eine zentrale Terminologiedatenbank mit Benennungen, die spezifische (manchmal kontraintuitive) Übersetzungen erfordern, um branchenspezifische Fachtermini zu vermitteln. Die Datenbank enthält fast 30.000 Einträge in bis zu 16 verschiedenen Sprachen.

Die Abteilung „Sprachenmanagement“ der DB verwaltet diese Terminologiedatenbank. Sie aktualisiert die entsprechenden Glossare im DeepL‑Konto alle paar Wochen, um sicherzustellen, dass alle Übersetzungen immer auf dem neuesten Stand sind.

„Neben dem Datenschutz und der Datensicherheit liegt der Hauptvorteil von DeepL gegenüber anderen maschinellen Übersetzungssystemen in der Möglichkeit, Übersetzungen mithilfe von Glossaren an die Unternehmensterminologie der Deutschen Bahn anzupassen. […]“

Tom Winter, Experte Sprachdatenverarbeitung bei der Deutschen Bahn AG

Optimierung der Glossare

Die DB hat viel Zeit damit verbracht, ihre Glossare zu pflegen und das volle Potenzial der Funktion auszuschöpfen.

Ihr wichtigster Rat an andere Nutzer der Glossarfunktion? Alle eindeutigen Synonyme einer einzigen Zielbenennung zuzuordnen und nur eindeutige Benennungen zu verwenden, um Übersetzungsfehler zu vermeiden.

Die Glossarfunktion von DeepL geht über ein einfaches Suchen und Ersetzen von Benennungen hinaus.

Es werden auch Informationen zur Wortstruktur und Grammatik erfasst, um die Benennungen in den Übersetzungen je nach Geschlecht, Zeitform, Fall und Pluralformen intelligent anzupassen.

Wie geht es für die DB weiter?

Seit Januar 2022 nutzt das Unternehmen DeepL für die interne Kommunikation und hat im gesamten DB Konzern stark in das Tool investiert. Der DeepL Übersetzer wird abteilungsübergreifend zur Text- und Dokumentübersetzung eingesetzt und steht allen Mitarbeitenden auch über die Browsererweiterung zur Verfügung.

Für die Zukunft untersucht die DB Anwendungsfälle, in denen KI- und LLM‑Technologie den Bahnbetrieb unterstützen könnten, z. B. bei der Kommunikation im Grenzverkehr.

  • 32.000Mitarbeiter
  • 30.000Glossareinträge
  • 140Länder
  • 16Sprachen

Vorteile von DeepL für Ihr Team

Sucht Ihr Unternehmen nach zuverlässigen KI-Übersetzungen, um die Kommunikation und Workflows zu verbessern?