Die Glossarfunktion von DeepL gewährleistet Genauigkeit und Konsistenz und eignet sich ideal für alle Arten von Übersetzungen, von Marketingtexten bis hin zu technischen Unterlagen. Legen Sie einfach fest, wie bestimmte Begriffe übersetzt werden sollen, damit die korrekte Marken- und Fachterminologie bei allen Ihren Übersetzungsprojekten eingehalten wird und Ihre Teams effektiver miteinander zusammenarbeiten können. Mit DeepL Pro können Unternehmen Glossare sogar in noch größerem Umfang nutzen.
Dank unseres fortschrittlichen Ansatzes werden die Glossarbegriffe nicht bloß in den Text eingefügt, sondern auch intelligent an die Grammatik des Satzes angepasst, z. B. je nach Fall, Geschlecht und Zeitform.
Im Vergleich zu einem herkömmlichen Werkzeug zum Suchen und Ersetzen müssen Sie also keine mühsamen Nachbearbeitungen vornehmen. Darüber hinaus bietet unsere Glossarfunktion noch weitere Vorteile:
Glossare tragen dazu bei, dass Fachterminologie, Produktnamen und interne Begrifflichkeiten über verschiedene Sprachen hinweg einheitlich übersetzt werden. So sorgen Sie für eine konsistente interne und externe Kommunikation mit Wiedererkennungswert.
Mit einer Liste von vordefinierten Übersetzungen für bestimmte Begriffe spart Ihr Team langfristig Zeit und Kosten, da diese immer auf Anhieb korrekt übersetzt werden.
Wenn Sie noch keine Liste mit vordefinierten Übersetzungen für bestimmte Begriffe haben, können Sie unsere automatische Glossargenerierung verwenden. Damit können Sie Glossare auf der Grundlage früherer Übersetzungen erstellen und so die Produktivität Ihrer Teams steigern.
Erstellen Sie im Handumdrehen Glossare in verschiedenen Sprachkombinationen für eine effiziente mehrsprachige Kommunikation.
Sicherheit steht bei DeepL an erster Stelle. Daher haben wir uns den höchsten Zertifizierungs- und Compliance-Standards verschrieben und bieten zuverlässige Datenverschlüsselungsprotokolle. Zudem garantieren wir, dass die Daten von DeepL Pro-Kunden nicht zum Trainieren unserer Modelle verwendet werden.
Gemeinsam nutzbare Glossare sind bei der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams besonders praktisch und tragen zu mehr Produktivität und Konsistenz bei, da alle Mitarbeitenden, die am Übersetzungsprozess beteiligt sind, auf die gleiche Terminologie zugreifen können.
Dank der API‑Unterstützung können Sie die Glossarfunktion auch direkt in Ihre Produkte integrieren und so den Übersetzungsprozess in Ihren Anwendungen weiter optimieren.
Um Glossare über unsere API zu erstellen und zu verwalten, benötigen Sie ein DeepL API Free- oder DeepL API Pro-Paket. Melden Sie sich anschließend mit Ihrem Konto an, und geben Sie den Parameter „glossary_id“ bei Ihren Übersetzungsanfragen an.
In unserem Hilfecenter erhalten Sie weitere Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen in Zusammenhang mit der Glossarfunktion der DeepL API.
Um ein Glossar zu erstellen, klicken Sie einfach auf ein beliebiges Wort oder einen Ausdruck in der Übersetzung. DeepL zeigt Ihnen daraufhin eine Liste mit möglichen Übersetzungsoptionen an, aus denen Sie wählen können.
Wenn Sie eine Option auswählen, werden Sie gefragt, ob Sie die Übersetzung in Zukunft immer verwenden möchten.