Nature House hat sein europäisches Vermietungsgeschäft durch die Implementierung der Übersetzungs-API von DeepL revolutioniert, die es dem Unternehmen ermöglicht, Immobilienangebote und -bewertungen ohne kostspielige Pro-Klick-Übersetzungen zu lokalisieren. Das Ergebnis: geringere Absprungraten, mehr Nutzerinteraktion und ein nachhaltigeres Wachstum, das die Mission des Unternehmens, den Schutz der lokalen Biodiversität, unterstützt.
Nature House ersetzte kostspielige Pro-Klick-Übersetzungen durch DeepL API, wodurch die Kosten niedrig gehalten wurden, während das Unternehmen expandierte und die SEO verbessert wurde.
Nach der Integration sank die Absprungrate der Anzeigen um 5 % und die Verweildauer auf den Angeboten stieg um 13 %.
Durch feste Übersetzungen wurde ein besseres interkulturelles Verständnis von Bewertungen und Beurteilungen ermöglicht, was zu mehr Buchungen und höheren Spenden für Biodiversitätsprojekte führte.
Naturhäuschen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen in die Natur zu bringen und die lokale Artenvielfalt zu schützen. Das von zwei Brüdern gegründete Unternehmen bietet Kunden die Möglichkeit, sogenannte Naturhäuschen anzumieten. Dabei handelt es sich um Ferienhäuser in Europa, in denen man in der Natur zur Ruhe kommen kann. Nachhaltigkeit hat für das Unternehmen oberste Priorität. Deshalb spendet Naturhäuschen derzeit 5 % seines Umsatzes an Projekte zur Förderung der lokalen Artenvielfalt. Zudem ist geplant, diese Ausgaben mit steigendem Unternehmenswachstum zu erhöhen.
Mit fast 9.000 Unterkünften in den Niederlanden und einer ständig wachsenden Nachfrage nach Ferienhäusern in Belgien und Deutschland benötigte Naturhäuschen eine skalierbare Lösung, um seine Wachstumsziele zu erreichen. Das Unternehmen entschied sich für DeepL, um seine Übersetzungsworkflows zu automatisieren, die Kunden-Community besser miteinander zu vernetzen und die mit der On-Demand-Lokalisierung verbundenen SEO-Kosten zu senken.
Für ein Dienstleistungsunternehmen wie Naturhäuschen sind Bewertungen von entscheidender Bedeutung. Ohne Bewertungen ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass Gäste eine Unterkunft buchen, und ohne diese Buchungen bieten Vermieter ihre Häuser nicht an. Das bedeutet, dass weniger Umsatz generiert wird, was mit geringeren Spenden an Projekte zur Förderung der Artenvielfalt verbunden ist.
Das Problem ist, dass die Bewertungen oft in unterschiedlichen Sprachen abgegeben werden. Deshalb war es für das Team von Naturhäuschen enorm wichtig, diese Bewertungen in die Sprache der jeweiligen Kunden zu übersetzen.
Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in den Niederlanden, aber die auf naturhaeuschen.de gelisteten Ferienhäuser werden auch gern von Kunden aus Deutschland sowie aus anderen Nachbarländern gebucht. Allerdings sprechen Besucher aus diesen Ländern in der Regel kein Niederländisch.
In der Vergangenheit mussten potenzielle Gäste ursprünglich bei allen Bewertungen auf „Übersetzen“ klicken, selbst wenn sie dies bereits bei einem früheren Besuch der Website oder in einem anderen Browser-Tab getan hatten. Dies verursachte Unannehmlichkeiten für potenzielle Kunden und war darüber hinaus mit Kosten für jeden einzelnen Klick verbunden – auch wenn Kunden die gleiche Bewertung mehrmals übersetzen ließen.
Rick Naebers, Product Manager, Naturhäuschen
Das Team von Naturhäuschen nutzte zunächst die kostenlose Version von DeepL, um seine Website vom Niederländischen in die Sprachen zu übersetzen, die für seine Kunden außerhalb der Niederlande relevant waren. Dieser Prozess war jedoch etwas mühsam und zeitaufwändig.
Doch die hohe Übersetzungsqualität überzeugte das Team, und auch die Nachfrage von Kunden aus Nachbarländern wie Deutschland und Belgien stieg stetig an. Naturhäuschen baute deswegen ein in Deutschland ansässiges Team auf. Aber es zeigte sich bald, dass der manuelle Ansatz von früher nicht mehr ausreichend war. Angebote mussten in großem Umfang lokalisiert werden, um den Gästen zu helfen, sich bei der Buchung ein besseres Bild von den Unterkünften zu machen.
Die Lösung für diese Herausforderung lag in der Verwendung der DeepL API. „Die Übersetzungen sind gut, und das ist einfach enorm wichtig“, so Rick Naebers. Das Team prüfte verschiedene Alternativen, aber kam schnell zu dem Schluss, dass „die Übersetzungen von DeepL die beste Lösung“ waren. Der Wechsel zu DeepL API Pro brachte auch andere Vorteile mit sich. Naturhäuschen konnte auf die gleiche Qualität von DeepL zugreifen, allerdings mit zusätzlichen Maßnahmen zur Datensicherheit, ohne Zeichenbegrenzung und mit einer priorisierten Ausführung seiner Übersetzungsanfragen.
„Gleich als wir anfingen, zum ersten Mal Bewertungen mit DeepL zu übersetzen, haben wir in Bezug auf das Kundenerlebnis einen deutlichen Unterschied bemerkt. Dank DeepL können wir unsere Inhalte jetzt problemlos ins Deutsche und Französische übersetzen und so neue Märkte erschließen.“
Rick Naebers, Product Manager, Naturhäuschen
Vor der Implementierung der DeepL API wurden die meisten Inhalte manuell lokalisiert. Und wo dies nicht der Fall war, kostete jeder einzelne Klick auf die Schaltfläche „Übersetzen“ auf der Naturhäuschen-Website das Unternehmen Geld. Da die durch diese Klicks generierten Übersetzungen nicht gespeichert wurden, riefen Nutzer dieselbe Übersetzung häufig mehrmals ab, bevor sie sich für eine Buchung entschieden. Durch den Wechsel zu DeepL hatte das Unternehmen jedoch zum ersten Mal die Möglichkeit, feststehende Übersetzungen zu generieren, und das sowohl für die Beschreibung der jeweiligen Unterkünfte als auch für Bewertungen.
Mit der DeepL API konnte eine einmal übersetzte Bewertung auch anderen Besuchern zur Verfügung gestellt werden. Dieses inkrementelle On-Demand-Modell sorgte dafür, dass die Zahl der zu übersetzenden Zeichen zurückging und nicht mehr so stark schwankte wie früher. So konnten sowohl Kosten als auch der benötigte Zeitaufwand gesenkt werden, wodurch sich die Übersetzungsabteilung auf neue Projekte und Märkte konzentrieren konnte.
Der Wechsel zur DeepL API brachte noch mehr Vorteile mit sich. Die mit DeepL übersetzten Anzeigen lieferten einen besseren SEO-Wert, was bedeutet, dass die Unterkünfte in Suchergebnissen an prominenteren Positionen angezeigt wurden. Rick Naebers betont, dass Inhalte in der Muttersprache der jeweiligen Nutzer eher gelesen werden – und die Zahlen belegen dies. Nach der Integration der DeepL API konnte Naturhäuschen einen Rückgang der Absprungrate um 5 % feststellen, wobei die Nutzer nach einem Klick auf eine Anzeige 13 % mehr Zeit mit den jeweiligen Inhalten verbrachten.
Rick Naebers, Product Manager, Naturhäuschen
Nachhaltiges Wachstum für den Menschen und den Planeten ist ein erklärtes Ziel von Naturhäuschen. Daher wägt das Unternehmen bei der Evaluierung neuer Lösungen stets die Kosten gegen den potenziellen Nutzen ab, um die Rentabilität sicherzustellen. Mit dem bisherigen Cost-per-Click-Modell gab das Unternehmen Schätzungen von Naebers zufolge jährlich bis zu 15.000 € nur für Klicks aus – Kosten, die mit zunehmenden Besucherzahlen weiter gestiegen wären.
Mit DeepL API Pro zahlt Naturhäuschen ungefähr genau so viel, kann dabei aber selbst bei zunehmendem Unternehmenswachstum rentabel und nachhaltig skalieren. Kurz gesagt, der Wechsel hat sich bezahlt gemacht. Da Naturhäuschen stetiges Wachstum verzeichnet, wird dieser Betrag zu einem immer geringeren Kostenanteil, so Naebers.
Änderungen können immer zu Problemen führen. Aber die Entwickler von Naturhäuschen implementierten DeepL API Pro für die Übersetzung der Beschreibungen der Unterkünfte einfach und unkompliziert in nur einem einzelnen Sprint.
„Laut unseren Entwicklern war DeepL einfach zu integrieren und konnte direkt in unserer Plattform verwendet werden.“
Rick Naebers, Product Manager, Naturhäuschen
Wie viele andere Unternehmen auch verwendet Naturhäuschen eine Bewertungsskala von 1 bis 10, wobei 1 die schlechteste und 10 die beste Bewertung ist. Es gibt auch eine „Naturerlebnis“-Bewertung mit einer Skala von 1 bis 5, wobei 1 die niedrigste und 5 die höchste Bewertung ist. Neben diesen beiden Bewertungsskalen können Kunden ihre Eindrücke jedoch auch mit eigenen Worten schildern.
Da sich Gäste hier frei ausdrücken können, ist es wichtig, dass alle Nuancen korrekt wiedergegeben werden. Mit DeepL ist genau dies problemlos möglich. Rick Naebers kann dem nur zustimmen: Bis jetzt sei es noch zu keinen Problemen im Zusammenhang mit missverständlich übersetzten Bewertungen gekommen.
Besucher der Website können nun alle Einzelheiten über die jeweiligen Unterkünfte und die Bewertungen anderer Gäste einfach und unkompliziert in ihrer Sprache lesen.
Vermieter profitieren davon, dass die zuverlässig übersetzten Anzeigen es potenziellen Gästen leichter machen, ein Gefühl für die Unterkunft zu bekommen und sich für eine Buchung zu entscheiden.
Naturhäuschen selbst verzeichnete einen Anstieg der Buchungen und der Rentabilität, was bedeutet, dass das Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr einen höheren Betrag für Projekte zur Förderung der lokalen Artenvielfalt spenden konnte – ein echter Gewinn für alle Seiten.
Rick Naebers, Product Manager, Naturhäuschen
Durch den Wechsel von einem klickbasierten Modell zu DeepL API Pro konnte Naturhäuschen seine Expansionspläne in Europa vorantreiben, Kosten senken und gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit und das Suchranking erheblich verbessern.
„Vor DeepL war jede Übersetzung mit Kosten verbunden. Mit den jetzigen Übersetzungen, die jeweils nur einmal erstellt werden müssen, können wir Kosten einsparen, effizienter arbeiten und die Benutzerfreundlichkeit verbessern.“
Rick Naebers, Product Manager, Naturhäuschen
Dank der präzisen Beschreibungen der Unterkünfte und der aussagekräftigen Bewertungen können Kunden Buchungsentscheidungen einfacher treffen und so unvergessliche Momente in der Natur genießen. Gleichzeitig profitiert das Unternehmen von einer nachhaltigen Lösung, die zum grünen Unternehmensprofil von Naturhäuschen passt. Die Übersetzungslösung kann problemlos skaliert werden, was angesichts des wachsenden Portfolios von Naturhäuschen über Länder- und Sprachgrenzen in ganz Europa hinweg ein echter Vorteil ist. So kann sich das Unternehmen auch weiterhin für Projekte zur Förderung der lokalen Artenvielfalt einsetzen.
Sucht Ihr Unternehmen nach zuverlässigen KI-Übersetzungen, um die Kommunikation und Workflows zu verbessern?