Sprachbarrieren überwinden: Wie Spindox mit DeepL die globale Zusammenarbeit verändert hat

Wie Spindox Sprachbarrieren für eine Luxus-Automarke durch die Integration der Übersetzungs-API von DeepL beseitigte - und so die globale Zusammenarbeit transformierte. Chinesische und italienische Teams konnten direkt miteinander kommunizieren, ohne einen Vermittler auf Englisch zu benötigen.

Wichtige Erkenntnisse

  • Spindox integrierte die API von DeepL in die Plattform einer Luxusautomarke und ermöglichte so eine direkte mehrsprachige Kommunikation.

  • DeepL übertraf AWS und Google Translate mit besserer technischer Sprachgenauigkeit und Sicherheit.

  • Die Echtzeitübersetzung sowohl von statischen Inhalten als auch von Live-Chats führte zu einer erheblichen Effizienzsteigerung.

  • Chinesische und italienische Teams konnten nun direkt zusammenarbeiten, ohne dass ein englischer Dolmetscher benötigt wurde.

  • Die Implementierung erweiterte die globale Reichweite und stärkte die Kundenpartnerschaft.

Branche
Rechts- und Fachdienstleistungen
DeepL-Produkte
DeepL API
Wichtige Märkte
Italien, China, Vereinigte Staaten von Amerika, Global
Wichtige Sprachen
Englisch, Italienisch, Chinesisch

Spindox und DeepL

Spindox ist ein führender Anbieter digitaler Lösungen. Das Unternehmen entwickelt maßgeschneiderte Tools, die Kunden dabei helfen, ihre Ziele zu verwirklichen. Vor Kurzem stand Spindox vor einer schwierigen Aufgabe: Die Ticketing-Plattform eines weltweit bekannten Luxusautoherstellers musste aktualisiert werden. Über diese Plattform sollten alle Teams weltweit miteinander vernetzt werden, wobei jedes Team in seiner Muttersprache arbeiten sollte.

Sprachbarrieren erschwerten jedoch die Zusammenarbeit der mehrsprachigen Teams, verlangsamten die Arbeitsabläufe und führten zu Missverständnissen. Aus diesem Grund wandte sich Spindox an DeepL. Mit der DeepL API verbesserte das Unternehmen nicht nur die Kommunikation, sondern veränderte auch grundlegend die Art und Weise, wie Teams zusammenarbeiten, was neue Möglichkeiten für eine globale Expansion eröffnete.

Die Herausforderung

Die Verwaltung einer Plattform zur Bearbeitung von Tickets ist an sich schon eine anspruchsvolle Aufgabe, doch für den Kunden von Spindox war die Situation noch weitaus komplizierter. Die Kommunikation zwischen seinen internationalen Teams, insbesondere zwischen den chinesischen und italienischen Mitarbeitenden, fand auf der Grundlage von englischen Übersetzungen statt. Dieses Verfahren war zeitaufwendig, anfällig für Missverständnisse und führte häufig zu Verzögerungen.

Spindox benötigte außerdem eine Plattform, die die sensiblen technischen Informationen des Kunden verarbeiten konnte. Ob dynamische Chat-Interaktionen oder statische Inhalte – Genauigkeit und Zuverlässigkeit waren unerlässlich. Ein weiterer wichtiger Faktor war die Sicherheit angesichts der sensiblen Geschäftsdaten, die ausgetauscht werden.

Zu guter Letzt wollte der Kunde von Spindox die Plattform auch global erweitern. Daher musste die Lösung Echtzeit-Übersetzungen für dynamische Interaktionen wie Chat-Nachrichten innerhalb der Plattform ermöglichen. Da viel auf dem Spiel stand, benötigte Spindox ein Übersetzungstool, das den Anforderungen gerecht wurde.

„Wir konnten ein Projekt abliefern, bei dem alle Aspekte berücksichtigt wurden. Das Ergebnis ist ein rundum funktionierendes System.“

Viola Modafferi, PMO Specialist und Scrum Master bei Spindox

Warum DeepL?

Nach der Prüfung von alternativen Anbietern wie AWS und Google Übersetzer entschied sich Spindox für DeepL, da das Tool in der Lage ist, genaue, kontextbezogene Übersetzungen zu liefern, die auch fachspezifische Terminologie problemlos verarbeiten. Einige weitere Gründe:

Erstklassige Übersetzungsqualität

DeepL zeichnet sich durch die genaue Übersetzung von Fachsprache und Terminologie aus, sodass Nutzer klar und präzise kommunizieren können.

Benutzerfreundlichkeit

Die API-Integration wurde innerhalb eines engen Zeitrahmens von zwei Monaten abgeschlossen, ohne dass externe technische Unterstützung erforderlich war.

Live-Übersetzung

DeepL bietet eine Funktion für Echtzeit-Übersetzungen in Live-Chats, was für ein nahtloses Benutzererlebnis sorgt.

Sicherheit und Zuverlässigkeit

DeepL konnte ein sicheres Framework bereitstellen, das den strengen Anforderungen von Spindox gerecht wurde.

„Wir haben in DeepL alle Funktionen gefunden, nach denen wir gesucht haben, nämlich Echtzeit-Übersetzungen und zuverlässige fachspezifische Übersetzungen.“

Viola Modafferi, PMO Specialist und Scrum Master bei Spindox

Die Lösung: 
die KI‑Sprachtechnologie von DeepL

Durch die Integration der DeepL API wurde die Benutzerfreundlichkeit der Ticketing-Plattform erheblich verbessert. Hier die Vorteile im Einzelnen:

  • Überwindung von Sprachbarrieren

DeepL ersetzte die umständlichen englischen Zwischenübersetzungen. Jetzt können mehrsprachige Teams in ihrer Muttersprache kommunizieren, ohne dass es zu Missverständnissen kommt. Diese Änderung hat nicht nur die Effizienz der Zusammenarbeit erhöht, sondern auch die Teams näher zusammengebracht.

  • Unkomplizierte Internationalisierung

Da DeepL eine Vielzahl von Sprachen in konsistenter Qualität unterstützt, konnte der Kunde von Spindox seine Plattform nahtlos auf internationale Märkte ausweiten. Spindox wiederum lieferte nicht nur eine zuverlässige Lösung für seinen Kunden, sondern stärkte auch das partnerschaftliche Verhältnis, was den Weg für zukünftige Kooperationen ebnete.

  • Weniger Übersetzung, mehr Innovation

Manuelle Übersetzungen gehören der Vergangenheit an, denn mit der DeepL API können sowohl Live-Chats als auch statische Inhalte in Echtzeit übersetzt werden. Nun können sich die Nutzer der Plattform voll und ganz auf ihre Kernaufgaben konzentrieren und Probleme lösen, ohne sie erst mühsam entschlüsseln zu müssen. Ein Mitglied des Spindox-Teams erklärt:

„Mit DeepL können diese Teams nun direkt und effektiv kommunizieren und so ein ehemals großes Hindernis überwinden.“

Viola Modafferi, PMO Specialist und Scrum Master bei Spindox

Auswirkungen

Kommunikation ohne Barrieren

Die Teams mussten Nachrichten in China und Italien zuerst ins Englische, dann in die Muttersprache der Teams übersetzen. Das führte zu Verzögerungen und Risiken, dass wichtige Details übersehen wurden. Mit DeepL können die Teams nun direkt kommunizieren und das große Hindernis überwinden.

Förderung von Innovation

Da es keine Engpässe bei der Übersetzung mehr gibt, verbringen die Teams weniger Zeit mit dem Übersetzen und mehr Zeit mit innovativer Arbeit in ihren jeweiligen Funktionen. Für Bereiche, in denen es auf Präzision und Schnelligkeit ankommt, ist diese Veränderung von unschätzbarem Wert.

Ausblick

Der Erfolg dieses Projektes kam nicht nur dem Kunden von Spindox zugute – er zeigte auch, was möglich ist, wenn innovative Technologie auf kreative Problemlösung trifft. Die Plattform ist nun ein wichtiges Instrument für die globale Zusammenarbeit, in deren Mittelpunkt DeepL steht.

„Es gibt keine Sprachbarrieren, die wir nicht überwinden konnten.“

Viola Modafferi, PMO Specialist und Scrum Master bei Spindox

Diese Partnerschaft zeigt das Transformationspotenzial hochwertiger KI-gestützter Übersetzungen. Spindox und DeepL setzen ihre Zusammenarbeit fort, um neue Möglichkeiten zu erschließen. Denn wer sagt, dass mehrsprachige Zusammenarbeit kompliziert sein muss?

Vorteile von DeepL für Ihr Team

Sucht Ihr Unternehmen nach zuverlässigen KI-Übersetzungen, um die Kommunikation und Workflows zu verbessern?